Datenschutzerklärung / Cookie Einstellungen
- Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
1.1 Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmengen usw.
1.2 Rechtsgrundlagen
- Die Bereitstellung dieser Webseite mit Produkten und Leistungen: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
- Anfragen per Post, E-Mail oder Fax an uns: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
- Links zu anderen Angeboten oder Auswertung der Zugriffe: berechtigtes Interesse
1.3 Automatische Verarbeitung durch Webseiten- und App-Betrieb
Die Webseite https://deutsche-reisegesellschaft.de wird bei einem Provider in der europäischen Union betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Latenzinformationen, aufgerufene Pfade und Serverantworten. Diese Daten werden von uns lediglich zur Fehleranalyse gespeichert oder ausgewertet. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden.
Die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) nutzt des Weiteren zur Erfüllung Ihres Angebotes Dienstleister. Die Dienstleister (Auftragsverarbeiter) werden sorgfältig ausgewählt und sind zur Einhaltung der gleichen Datenschutzauflagen verpflichtet, wie die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) selber. Dabei werden an die Dienstleister nur die Daten weitergegeben, welche zur Erfüllung der Aufgabe notwendig sind. Dienstleister werden u.a. zum Versand von Newslettern oder Systembenachrichtigungen, zum Versand von elektronischer Post allgemein, zum Tracking von Benutzern / Retargeting, für Kundenfeedback oder auch zur Buchung von Services eingesetzt.
1.4 Webfonts
Die Webseite benutzt Schriften, z.B. solche von Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz „Google“). Die Einbindung dieser Fonts in den Webauftritt erfolgt durch einen Serveraufruf, wobei sich die Server von Google häufig in den USA befinden. Mit diesem Aufruf werden dem Server verschiedene Datenübermittelt: Unter anderem, welche Seiten des Webauftritts Sie besucht haben und die IP-Adresse des Endgerätes des Besuchers dieser Webseite. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy
1.5 Google Maps
Wir verwenden zur Anzeige von Karten und Standorten den Dienst „Google Maps“, ein Produkt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz „Google“). Beim Aufruf einer geographischen Karte von Google Maps werden Daten an einen Server des Dienstes gesendet, der sich mitunter außerhalb der EU befinden kann. Google verarbeitet die Informationen zu dieser Aktivität, wie z.B. Informationen über den angezeigten Inhalt, die Geräte-IDs, die IP-Adressen, Cookie-Daten mit beispielsweise Informationen zum letzten Besuch und bevorzugter Sprache, für Werbezwecke sowie Standortinformationen. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie nachfolgend aufrufen: https://www.google.com/policies/privacy/
1.6 Facebook Pixel
Wir verwenden auf unseren Webseiten den Facebook Tracking Pixel, um den Benutzern ein bestmögliches Benutzungserlebnis der Webseite zu ermöglichen. Dies ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland als Bestandteil des Sozialen Netzwerkes Facebook. Bei der Verwendung des Pixels senden wir folgende Daten in die USA: IP-Adresse.
Sollten sie nicht wünschen, dass der Facebook Pixel ihre Aktivitäten begleitet, können sie die Benutzung von Cookies in jedem ihrer Browser generell unterbinden, wie wir es in Absatz 3, Cookies, beschreiben.
1.7 Messaging Dienste
Mit dem Versenden einer Startnachricht an das im Impressum angegebene Unternehmen (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten, Geschlecht, Sprache und Informationen zu Nutzeraktivitäten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortliche Anbieter der Messenger sind:
- WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy
Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die obenstehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
1.8 Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Die Nutzung der Deutsche Reisegesellschaft (DRG) Webseiten ist grundsätzlich ohne die die Angabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzbar. Möchten Sie Services oder Funktionen unserer Plattform oder unseres Unternehmens nutzen, kann eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sofern wir personenbezogene Daten erheben (Kontaktformular, Buchungsformulare, Reiseanfragen, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Gewinnspiele, Blog-Einträge, etc.) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergabe informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig und wird bei internetbasierter Eingabe verschlüsselt übertragen.
1.9 Android-Werbe-Id
Die Nutzung der Android-Werbe-ID beschränkt sich auf Werbezwecke und interne Nutzeranalyse. Hierbei wird bei jedem Zugriff die Einstellung des Nutzers berücksichtigt, ob interessensbezogene bzw. personalisierte Werbung angezeigt werden soll. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten oder anderen IDs findet nicht ohne explizite Zustimmung des Nutzers statt. Sollte vom Nutzer die Werbe-ID zurückgesetzt werden, wird die neue Werbe-ID nicht -oder nur mit expliziter Zustimmung- mit der alten Werbe-ID verknüpft.
1.10 FireBase
Die Dienste von Firebase, einer Plattform der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”), werden zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit unserer Anwendung. Konkret setzen wir Firebase Analytics und den Firebase Cloud Messaging (Push-Service) ein.
Firebase Analytics ermöglicht, das Nutzungsverhalten in unserer App zu analysieren. Dabei werden Daten wie App-Interaktionen, Sitzungsdauer, Gerätetyp, Betriebssystem und ungefährer Standort (basierend auf IP-Adressen, die anonymisiert werden) erfasst. Diese Informationen helfen uns, die App kontinuierlich zu verbessern.
Firebase Cloud Messaging wird verwendet, um Ihnen Push-Benachrichtigungen zu senden. Hierbei werden Informationen wie Ihre Gerätekennung verarbeitet, um die Nachrichten zuverlässig zustellen zu können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir die Nutzung unserer App analysieren und eine direkte Kommunikation mit Ihnen ermöglichen möchten. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für die Nutzung von Firebase Analytics), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die durch Firebase erhobenen Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hat sich zur Einhaltung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union verpflichtet, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
- Verwendung der Daten
Die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen sowie zur Abwicklungen von Zahlungen. Dabei beachtet die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz/EU-DSGVO sowie das Telemediengesetz (TMG).
2.1 Weitergabe von Daten
Die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) gesetzlich dazu verpflichtet wird oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.
Kundeninformationen per E-Mail: Im Rahmen der Kundenbindung, versenden wir aktuelle Informationen an unsere Kunden, um Sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren. Diese Informationen sind nicht zu verwechseln mit den allgemeinen Newslettern. Sofern es unsere Angebote betrifft und z.B. sicherheitsrelevante Punkte enthält oder wichtige Informationen aus unserem Hause, so können wir dies nur per E-Mail abwickeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
- Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und ein benutzerfreundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen.
Werden Cookies eingesetzt, die das Nutzerverhalten verfolgen, werden in der Regel personenbezogene Daten verarbeitet, die sowohl unter die DSGVO als auch unter das TTDSG fallen. Daher gilt auch hier § 25 Abs. 1 TTDSG in Bezug auf die DSGVO.
Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzt Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) empfehlt Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzungskomforts, welches die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) für Sie eingerichtet hat in vollem Umfang zu Gute kommt.
- Webseiten-Auswertungen
Die Rechtsgrundlage zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Webseite ergibt sich aus dem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Browserdaten bzw. Header-informationen, die durch die Browsereinstellungen des Endgerätes zwangsläufig erfasst und übermittelt werden, fallen unter § 25 Abs. 2 TTDSG.
Wir setzen folgendes Analyse-Tool für die Auswertung unserer Webseiten ein und beschreiben Ihnen dieses wie folgt:
4.1 Google Analytics & Google Tag Manager
Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics, ein Produkt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die frühestmögliche Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym gespeichert und verarbeitet werden.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Komfort-Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen obenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 38 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Produktseiten von Google, unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
- Sicherheit
Die Deutsche Reisegesellschaft (DRG) setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zugriff zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
- Weitere Informationspflichten
6.1 Verantwortliche Stelle
Deutsche Reisegesellschaft (DRG)
Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie jederzeit im Impressum, unter https://deutsche-reisegesellschaft.de/impressum/
6.2 Datenschutzbeauftragter
MKE Holding GmbH
Burgdorfer Str. 85-89
D-31311 Uetze
Mail: [email protected]
6.3 Speicherdauer
Sofern innerhalb der Abschnitte in der Datenschutzerklärung keine Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.). Sollte der Zweck entfallen, Sie einen berechtigten Löschwunsch geltend machen oder die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht. Sollten wir jedoch rechtliche oder gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung haben (handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfirsten) darf die Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen erfolgen.
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten können spezielle gesetzliche Vorschriften die Aufbewahrungsdauer verlängern.
6.4 Kinder
Deutsche Reisegesellschaft (DRG) wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff „Kinder“ fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
6.5 Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.
6.6 Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder ein Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.
6.7 Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.
6.8 Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung.
Datenschutzerklärung | Version 1.1 | gültig ab 01.12.2024